-->

Greizer Hütte

5/5 - (1 vote)

Greizer Hütte: Dein Ziel im Zillertal fern der Massen

Die Greizer Hütte in den Zillertaler Alpen
Die Greizer Hütte in den Zillertaler Alpen
Sommer auf der Greizer Hütte

Wenn du nach einem Ort suchst, an dem du die Schönheit der Zillertaler Alpen in Ruhe genießen kannst, fernab von den überfüllten Hütten, dann ist die Greizer Hütte genau das Richtige für dich. Du findest diese urige Hütte in der Nähe des berühmten Schlegeisspeichers, aber weit weg vom Hype der Brücke. Sie wird in den Sommermonaten bewirtschaftet. In diesem Blogartikel zeige ich dir, warum die Greizer Hütte der perfekte Ort für eine Tageswanderung ist und was du in Verbindung mit einer Übernachtung auf der Hütte sonst noch dort erleben kannst.

Die Wanderung auf die Greizer Hütte

Die Greizer Hütte ist ein ideale Ziel, wenn du dem Trubel entfliehen und die Zillertaler Alpen in ihrer unberührten Schönheit erleben möchtest. Sie liegt oberhalb vom Bergsteigerdorf Ginzling mitten in der Bergkulisse der Dreitausender. Hier kannst du die Natur der Berge wirklich genießen, ohne die typischen Massen von Instagram Touristen. Die Wanderung zur Greizer Hütte beginnt in Ginzling. Dort zweigt das Floitental ab. Bis Ginzling kommst du gut mit dem öffentlichen Bus oder Auto. Der Zustieg führt dich durch das ruhige Floitental. Bis zur Tristenbachalm folgst du einem breiten Weg. Dann führt ein schmaler Wandersteig hinauf zur Hütte. Die Wanderung dauert etwa 4 bis 4,5 Stunden und ist technisch nicht schwierig, aber es geht ordentlich bergauf. Es sind gut 1000 Höhenmeter bergauf. Die Belohnung ist eine atemberaubende Aussicht auf das umliegende Bergpanorama und das Gefühl, in diese besondere Bergwelt der Zillertaler Alpen einzutauchen.

MEIN PERSÖNLICHER TIPP: BIKE & HIKE
Plane deine Tour auf die Greizer Hütte als Bike & Hike Tour. Du kannst ab Ginzling wunderbar auf dem Forstweg bis zur Tristenbachalm fahren. So sparst du dir die Wanderung auf dem breiten Weg. Wo der schmale Wanderweg auf die Greizer Hütte startest, gibt es einen Fahrradparkplatz. Dort kannst du geschützt vom Weidevieh dein Bike parken.

Das Essen auf der Greizer Hütte

Das Essen auf der Greizer Hütte ist einfach, aber unglaublich lecker – genau das, was man sich nach einer Wanderung oder Bergtour wünscht. Die Hüttenkost hier ist traditionell und bodenständig. Klassiker wie Käsespätzle, Kaspressknödel und Kaiserschmarrn stehen regelmäßig auf der Speisekarte. Anders als du das von den meisten Berghütten kennst, gibt es auf dieser Hütte nur vegetarische und vegane Gerichte. Das kommt daher, dass die Hüttenwirte Halie und Christian selbst vegetarisch leben.

Sie lassen sich von lokalen Aromen und Zutaten inspirieren und kochen daraus das, was ihnen auch selbst schmeckt. Der riesige Vorteil daran ist sicher, dass du hier nicht die üblichen Fertiggerichte bekommst, sondern frisch gekochtes Essen. Du isst hier nicht nur gute, sondern auch authentische und vollwertige Alpenküche. Und vergiss nicht nach dem Essen einen der hausgemachten Kuchen zu probieren!

Die Greizer Hütte als Ausgangspunkt für Bergtouren

Obern auf der Greizer Hütte wirst du feststellen, dass es sich über den Tagesausflug hinaus lohnt. Von der Hütte kannst du viele Gipfel erklimmen, die dir nicht nur fantastische Aussichten bieten, sondern auch die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erleben. Hier sind einige der Gipfel, die du von der Greizer Hütte aus erreichen kannst:

  • Westliche Floitenspitze: Ein Gipfel mit rund 3 Stunden Gehzeit.
  • Großer Löffler: Etwa 4 Stunden Gehzeit, mitten durch den Gletscher, aber die Aussicht vom Gipfel ist die Mühe wert. Der Große Löffler ist einer der markantesten Gipfel der Umgebung. Am besten mit Führer planen.
  • Schwarzenstein: Für Bergsteiger, die den Gipfel des Schwarzensteins erreichen möchten, beträgt die Gehzeit rund 5 Stunden. Der Gipfel bietet spektakuläre Aussichten auf die Zillertaler Alpen.

Übernachten auf der Greizer Hütte

Greizer Hütte bei Nacht

Du kannst auf der Greizer Hütte auch übernachten. Die Hütte bietet Platz für bis zu 90 Gäste und verfügt über Matratzenlager und Zimmer. Wie auf den Alpenvereinshütten üblich, nimmst du dir von daheim deinen eigenen Hüttenschlafsack zum Übernachten mit. Decken und Kissen bekommst du auf der Hütte. Du solltest jedoch unbedingt vorher reservieren, da die Greizer Hütte im Sommer sehr gut gebucht ist. Sonst kann es dir passieren, dass du den weiten Weg hinauf wanderst und es kein freies Bett für dich zum Übernachten gibt.

Die Buchung der freien Schlafplätze erfolgt über das Hüttentool des Alpenvereins. Den Link dazu findest du auf der Greizer Hütte Webseite. Falls du weitere Fragen hast: Der Hüttenwirt Christian ist ganz gut per Email erreichbar. Zudem kannst du ihn über WhatsApp kontaktieren. Hier alle Kontaktdaten.

Greizer Hütte
Mobil: +43 664 99721169
Mail: info@greizerhuette.at
Web: www.greizerhuette.at

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: