Klick hier für
Auf den bekannten 3000er im Zillertal wandern
Darum geht es auf dieser Seite:
Stausee, Olperer Hütte, Riepenkopf und Olperer Gipfel
Der Olperer ist ein markanter Berg in den Zillertaler Alpen, mit einer Höhe von 3476 Metern. Er befindet sich in Tirol und ist der Hauptgipfel des Tuxer Kammes. Der Olperer wurde erstmals 1867 bestiegen und ist bekannt für seine pyramidenförmige Gipfelform. Der Normalweg führt vorbei an der Olperer Hütte über den Südostgrat. Der Berg ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und liegt in der Nähe des Schlegeisspeichers und des Hintertuxer Gletschers.
Einer der meistbegangenen Wege rund um den Schlegeisspeicher ist die Olperer Hütte Wanderung. Sie beginnt direkt am Speichersee im Zillertal und führt über die Almwiese hinauf zur bekannten Olperer Hütte – wo nebendran auch gleich die Olperer Hütte Brücke ist. Von hier führt der Wanderweg aber noch weiter: Ein markierter Wandersteig geht bis zum 2905 Meter hohen Riepenkopf oder gar bis zum 3476 hohen Olperer. Das ist mein heutiges Wanderziel. Nachdem ich letztes Jahr schon am Hohen Riffler gewesen bin, will ich heuer einen weiteren 3000er in den Zillertaler Alpen besteigen. Während die Wanderung bis zur Hütte und der Brücke als mittelschwere Wanderung klassifiziert ist, ist der Riepenkopf anspruchsvoller und der Olperer gar als sehr schwer klassifiziert. Alleine die Anzahl der Höhenmeter ist nur für sehr ausdauernde Wanderer: Rund 1700 Höhenmeter sind es vom Parkplatz am Schlegeisspeicher bis zum Gipfel! Dazu kommt, dass die letzten 600 Höhenmeter durch unwegsames Geröll ohne Markierung zu wandern sind. Du kannst diese Beschreibung aber auch nutzen, um einfach nur bis zur Hütte und der bekannten Brücke zu wandern.
Olperer Hütte Wanderung
Mit dem Auto geht es aus dem Zillertal in Mayrhofen hinauf zum Schlegeisspeicher. Ab der Mautstation folgen wir der Schlegeis Alpenstraße, die bei den Parkplätzen am See auf rund 1800 Metern endet. Der dritte Schlegeisspeicher Parkplatz ist perfekt für unsere Wanderung. Wir fahren direkt hierher und parken. Links vom Parkplatz ist der Schlegeisspeicher, rechts vom Parkplatz steht das große Schild mit der Beschreibung der Wanderungen rund um die Olperer Hütte. Wir folgen dem Wandersteig, der hier beginnt. Zuerst folgen wir dem Weg durch den Wald. Bei guter Sicht kannst du nach wenigen Minuten die ersten Blicke auf den türkisgrünen See erleben.
Wir wandern immer weiter und überschreiten die Waldgrenze. Nun öffnet sich der Blick auf das alpine Gelände. Vor uns liegen grasbewachsene Berge. Rechts fließt der Riepenbach herunter. Er bildet immer mal wieder einen größeren Wasserfall. Einen dieser Wasserfälle können wir direkt neben dem Wanderweg bewundern. Du kannst dich hier auch hinsetzen und das Naturspektakel erleben.
Die Wanderung bringt uns zum nächsten markanten Punkt, dem sogenannten Olperer Hütte Blick. Was ist das? Hier steht neben dem Wanderweg eine Bank zum Rasten. Ganz klein ist auf dem Berg die Hütte zu sehen. Viel imposanter und besser ist jedoch der Schlegeisspeicher von hier oben sichtbar. Mach eine Pause und schau dir das an. Danach geht die Wanderung weiter. Über kleinere Felsblöcke folgen wir dem markierten Weg bis zur Olperer Hütte.
Olperer Hütte (2389 m)
Nach rund 600 Höhenmetern ist die bekannte Hütte in den Zillertaler Alpen erreicht. Sie gehört dem Alpenverein (Sektion Neumarkt in der Oberpfalz). Es ist ein moderner Bau, der tagsüber die Einkehrmöglichkeit für viele Ausflügler ist und abends die Unterkunft für Wanderer des Berliner Höhenweg oder anderen Alpinisten. So schön die Hütte liegt, mir persönlich ist das touristische Treiben auf dieser Berghütte viel zu groß.
Mein Tipp für alle, deren Wanderung hier endet: Auf den weiten Almwiesen rund um die Olperer Hütte ist der perfekte Platz für ein Picknick! Nimm dir unbedingt eine Brotzeit im Rucksack mit und setz dich hier. Pack dein Essen und Trinken aus – du kannst hier den perfekten Blick auf den Schlegeisspeicher bewundern. Das geht ganz in Ruhe, fern dem tumultartigen Treiben auf der bekannten Hütte im Zillertal. Schau hier die Aussicht, die du hier genießen kannst:
Olperer Hütte Brücke
3 Minuten von der Hütte befindet sich eine der meistbesuchten Zillertal Sehenswürdigkeiten: Die bekannteste Brücke im Zillertal, die Olperer Hütte Brücke. Wir gehen schnell hinüber und werfen einen Blick darauf. Wenn du mehr über die Brücke wissen willst, kannst du das in meinem eigenen Blogbeitrag lesen. Ich habe bereits ausführlich über die Brücke im Zillertal geschrieben. Ich persönlich mache lieber ein Foto daneben, das erspart das Warten an der Brücke. Aber schau hier selbst, was dich dort erwartet:
Mehr empfehlenswerte Brücken-Hotspots:
Unabhängig vom Schlegeisspeicher gibt es weitere beeindruckende Brücken für Fotografen und Instagram-Poster: Ganz oben auf der Beliebtheitsliste ist die Rakotzbrücke in Deutschland. Auch in Deutschland gelegen und weltweit bekannt ist die Basteibrücke. Ein Geheimtipp und gar nicht weit weg die Brücke in Matrei am Brenner.
Riepenkopf (2905 m)
Zwischen Hütte und Brücke steht das Wanderschild, das für unsere weitere Wanderung interessant ist: Die Beschilderung zum Riepenkopf und dem Olperer. Wir folgen diesem Weg und schon nach wenigen Minuten haben wir das touristische Treiben rund um die Olperer Hütte hinter uns gelassen. Wir tauchen ein in die schöne Landschaft in den Zillertaler Alpen. Hier ist es noch schön grün, die Bergspitzen oberhalb haben keine Vegetation mehr. Das sind reine Steinberge. Bis dahin ist es aber noch ein Stück. Rund 500 Höhenmeter steigen wir auf, bis das Wanderschild zum Olperer rechts abzweigt. Hier beginnt ein unmarkierter Zustieg auf den Olperer. Wir wollen davor noch auf den Riepenkopf und folgen dem beschilderten Wanderweg. Das letzte Stück führt über größere Felsblöcke und wir erreichen den Gipfel des Riepenkopf. Ein großes Holzkreuz steht hier. Die Aussicht ist wunderbar.
Olperer Wanderung
Wir bewundern den Panoramablick und machen uns an den Aufstieg zum Olperer. Die Markierung endet am Riepenkopf und wir müssen uns in der felsigen Landschaft einen Weg suchen. Das gestaltet sich mitunter sehr schwierig für uns. Der Grat gibt die grobe Orientierung vor, aber die großen Steinblöcke stehen immer wieder im Weg und wir müssen sie umwandern. Das bringt machen Umweg mit sich. Meter für Meter steigen wir bergauf. Teilweise ist es richtig unwegsam.
Olperer (3476 m)
So kommen wir über den weglosen Riepengrat dem Olperer Gipfel immer näher. Er wirkt eher unspektakulär, aber wir wollen hinauf. Unterhalb des Gipfels sehen wir rechts hinüber zum Hintertuxer Gletscher – wo jetzt im September einige Menschen skifahren. Hier das Bild dazu, mit Blick auf das Skigebiet samt Bergstation und Aussichtsbalkon:
Links befindet sich unterhalb des Olperer ein weiterer Gletscher. Es ist der Unterschrammachkees. Als wir unterwegs sind, bricht ein Stück ab und bewegt sich zum Gletschersee mit seinen zwei blauen Augen. Schau hier das Bild:
Wir sind nun noch rund 200 Höhenmeter vom Gipfelkreuz entfernt. Ein Schneefeld liegt vor uns. Dank der Sonne ist es angetaut und wir können ohne Steigeisen hinauf wandern. Wenn es hier gefroren ist, brauchst du unbedingt Steigeisen. Auf dem Rückweg schnalle ich mir hier meine Grödel an. Nach dem Queren des Schneefelds wird es anspruchsvoll steil.
Vor uns liegen Felsen, die zum Klettern sind. Die Mengen an Felsen erinnern mich an das Felsenmeer – mit dem Unterschied, daß es dort nicht so steil ist. Dank Seilversicherung geht es hier Richtung Olperer weiter nach oben. Für alle Nicht-Kletterer lohnt sich das Anseilen mit einem Klettersteig Set. Wir haben unsere Klettersteigausrüstung im Auto und deshalb endet unser Olperer Aufstieg im Kamin bei einer überhängend scheinenden Stelle. Wir wollen den Absturz in die Tiefe nicht riskieren. So kehren wir rund 40 Höhenmeter unterhalb des Gipfels um. Wir wollen kein unnötiges Risiko eingehen, mit Klettersteigset wäre die Stelle zu bewältigen.
Allerdings haben uns andere Alpinisten am Olperer erzählt, dass oberhalb dieser Kletterstelle eine weitere Schlüsselstelle zu bewältigen ist. Ohne Drahtseil ist ein sehr ausgesetztes Stück zu überwinden. Hier seilen sich die meisten Bergbesteiger an. Wir haben das nicht gesehen, sondern sind entlang der Aufstiegsroute wieder hinunter zum Schlegeisspeicher. Ich empfehle dir zumindest mit Grödel durch das Schneefeld bergab zu wandern. Die beste Zeit für diese Wanderung ist im Juli, August und September. Such dir unbedingt eine stabile Wetterlage aus! Bei Gewitter, Nebel hast du hier oben definitiv nichts verloren.
Fazit
Diese Wanderung im Hochgebirge der Zillertaler Alpen war eine sehr beeindruckende Tour, auch wenn wir den Gipfel nicht ganz erreicht haben. Plan genügend Zeit ein, wir waren 7 Stunden unterwegs. Der Olperer Gipfel ist nur für Geübte, Trittsichere und versierte Alpinisten zu empfehlen. Ansonsten lohnt sich auch die Wanderung zum Riepenkopf. Für einen leichteren Ausflug auf diesen imposanten Berg in den Zillerter Alpen empfehle ich dir die Wanderung bis zur Hütte und der bekannten Brücke.
Olperer Karte
Das ist die passende Karte für dieses Gebiet. Mit ihr findest du den Zustieg vom Schlegeisspeicher. Klick unverbindlich hinein:
Weiterführende Links
Beachte bei der Olperer Wanderung unbedingt den aktuellen Wetterbericht plus die Vorhersage! Vertraue nicht nur auf die Webcam-Bilder. Hier die Links dazu:
Zillertal Wanderung merken
Merk dir diese besondere Zillertal Wanderung für deinen nächsten Urlaub oder Ausflug einen der Pin auf Pinterest. Und teile diesen schönen Bilder unbedingt mit deinen Freunden, denen das gefallen könnte – mit einem Klick über Facebook, WhatsApp oder als Email. Klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern! Ich wünsche dir eine gute Zeit in den Zillertaler Alpen.